
Für deine Kunden da sein
Bei einem mittelständischen Versicherungsmakler unabhängig arbeiten
Sachbearbeitung im Privatkundenteam
Region
Schwabach, Nürnberg, Fürth, Erlangen, Roth
Tätigkeitsfeld
Kundenservice

Gentele und Kollegen
In diesem Jobcast® hörst du Natascha über deinen womöglich neuen Job im Versicherungsbüro Gentele & Kollegen in Schwabach sprechen.
In der Privatkunden-Sachbearbeitung erwartet dich ein 13. Gehalt, bis zu 60 % Homeoffice, ein hoher Zuschuss in der betrieblichen Altersversorgung, Spendit-Card, gemeinsame Sportkurse, Massagestuhl, Bike-Leasing, Mitarbeitervergünstigungen sowie ein authentisch-familiäres Betriebsklima.
Klicke den Button, mach das Mini-Quiz und zeige dein Interesse an dem Job in ca. 30 Sekunden. Du benötigst keinen Lebenslauf!
Transkript anzeigen
Transkript ausblenden
Alex von OHRBEIT: Du hörst Natascha. Sie ist seit drei Jahren bei Gente und Kollegen und ist dort aktuell als Teamleiterin des Privatkundenteams tätig und erzählt dir in diesem Jobcast, was für den Job im Privatkundenteam wichtig ist und besonderen Wetterereignissen und den Vorteilen der Arbeit bei einem Versicherungsmakler.
Natascha: Das ist jetzt ungefähr acht Monate her, da gab es in Nürnberg sehr, sehr starke Wetterereignisse und eine Straße in Nürnberg war davon besonders betroffen. Und da hatten wir eben einen Elementarschaden, der wirklich Verheerendes angerichtet hat mit dem Haus. Und da standen wir natürlich schon mal kurz da und haben überlegt, wie gehen wir die Sache jetzt an? Dadurch, dass wir aber seitens des Versicherers und auch von externen Dienstleistern viel Hilfe an die Hand bekommen. Schafft man dann solche Schäden auch? Aber es war am Ende ein Schaden, der sich im sechsstelligen Bereich befunden hat. Jemand, der zu uns kommt, sollte es schon natürlich mögen, im Kundenkontakt zu stehen. Und es kann natürlich immer mal sein, dass Kunden nicht zu 100 % zufrieden sind oder dass es Probleme gibt. Aber auch da kann man über alles sprechen. Man kann auch mit den Kunden sprechen und dann gemeinsame Lösungen finden. Bei der einen Stelle geht es ja eher so um das Thema private Personen, Versicherungen und da wäre es schön, jemanden zu haben, der als Kundenberater zu 50 % eher im Innendienst ist, aber die anderen 50 % auch im Außendienst verbringt. Also je nachdem, wie es der Kunde haben möchte. Viele Kunden kommen auch schon zu uns ins Büro. Aber manchmal fährt man dann doch noch zu den Kunden raus. Und bei der anderen Stelle im Versicherungsbereich suchen wir eben einen Kundenberater, der sich mehr im Innendienst bewegt. Also für mich persönlich ziehe ich auf jeden Fall daraus, dass ich mittlerweile weiß, wie wichtig es ist, gut abgesichert zu sein. Und der große Vorteil, den ich zum Beispiel für mich auch sehe, ist In den mittelständischen Unternehmen hat man oft viel, viel kürzere Entscheidungswege, kann Entscheidungen auch schnell umsetzen. Für mich ist der größte Pluspunkt zum einen unsere Kunden, also die die langjährigen Kundenbeziehungen und eben auch das gute Verhältnis, das wir zu unseren Kunden pflegen. Zum anderen ist es aber auf jeden Fall das Team. Man hat auch an jeder Stelle ein offenes Ohr, wenn man mal irgendwo ein Problem hat. Und die Kollegen sind auch super hilfsbereit und einfach da.
Transkript vom Jobcast
Natascha: Also bei uns als Versicherungsmakler hat man natürlich auch immer den Vorteil, dass man nicht an eine Gesellschaft oder einen Versicherer gebunden ist. Das heißt, man hat im Arbeitsalltag eine viel größere Auswahl an Produkten und eine viel größere Bandbreite, die man da auch auf dem Markt verwenden kann.Alex von OHRBEIT: Du hörst Natascha. Sie ist seit drei Jahren bei Gente und Kollegen und ist dort aktuell als Teamleiterin des Privatkundenteams tätig und erzählt dir in diesem Jobcast, was für den Job im Privatkundenteam wichtig ist und besonderen Wetterereignissen und den Vorteilen der Arbeit bei einem Versicherungsmakler.
Natascha: Das ist jetzt ungefähr acht Monate her, da gab es in Nürnberg sehr, sehr starke Wetterereignisse und eine Straße in Nürnberg war davon besonders betroffen. Und da hatten wir eben einen Elementarschaden, der wirklich Verheerendes angerichtet hat mit dem Haus. Und da standen wir natürlich schon mal kurz da und haben überlegt, wie gehen wir die Sache jetzt an? Dadurch, dass wir aber seitens des Versicherers und auch von externen Dienstleistern viel Hilfe an die Hand bekommen. Schafft man dann solche Schäden auch? Aber es war am Ende ein Schaden, der sich im sechsstelligen Bereich befunden hat. Jemand, der zu uns kommt, sollte es schon natürlich mögen, im Kundenkontakt zu stehen. Und es kann natürlich immer mal sein, dass Kunden nicht zu 100 % zufrieden sind oder dass es Probleme gibt. Aber auch da kann man über alles sprechen. Man kann auch mit den Kunden sprechen und dann gemeinsame Lösungen finden. Bei der einen Stelle geht es ja eher so um das Thema private Personen, Versicherungen und da wäre es schön, jemanden zu haben, der als Kundenberater zu 50 % eher im Innendienst ist, aber die anderen 50 % auch im Außendienst verbringt. Also je nachdem, wie es der Kunde haben möchte. Viele Kunden kommen auch schon zu uns ins Büro. Aber manchmal fährt man dann doch noch zu den Kunden raus. Und bei der anderen Stelle im Versicherungsbereich suchen wir eben einen Kundenberater, der sich mehr im Innendienst bewegt. Also für mich persönlich ziehe ich auf jeden Fall daraus, dass ich mittlerweile weiß, wie wichtig es ist, gut abgesichert zu sein. Und der große Vorteil, den ich zum Beispiel für mich auch sehe, ist In den mittelständischen Unternehmen hat man oft viel, viel kürzere Entscheidungswege, kann Entscheidungen auch schnell umsetzen. Für mich ist der größte Pluspunkt zum einen unsere Kunden, also die die langjährigen Kundenbeziehungen und eben auch das gute Verhältnis, das wir zu unseren Kunden pflegen. Zum anderen ist es aber auf jeden Fall das Team. Man hat auch an jeder Stelle ein offenes Ohr, wenn man mal irgendwo ein Problem hat. Und die Kollegen sind auch super hilfsbereit und einfach da.